Google
Die am häufigsten benutzte Suchmaschine im Internet ist Google, zumindest in Europa und Nordamerika. Tagtäglich sitzen wir vor dem Computer und geben Schlagwörter oder ganze Fragen ein, um in der inzwischen kaum noch zu überblickenen Welt des www die passende Antwort zu bekommen. Auch im Jahr 2018 wurde in Deutschland wieder unfassbar viel im Netz gesucht und Google hat nun Bilanz gezogen und verrät, wonach am häufigsten gesucht wurde. Es passierte ja auch eine ganze Menge, vor allem auf der sportlichen und politischen Ebene. Und sobald ein Thema inden Fokus gerückt wird, dann beginnen Internetnutzer sich darüber schlau zu machen. Es kann schon mal hier verraten werden, dass die Fußball-Weltmeisterschaft natürlich ein großes Thema im Netz war, auch wenn das DFB-Team zum ersten Mal in seiner Geschichte in der Vorrunde ausgeschieden ist. Aber es gab auch noch weitere häufige Suchanfragen.
Mondfinsternis
Es geht los mit den allgemeinen Schlagzeilen. Wie Google-Sprecherin Hannah Samland auf presseportal.de meinte, sei die Mondfinsteris im Juli besonders interessant für die Menschen gewesen. Danach wurde am häufigste gegooglet. Ein weiteres Thema, was die Menschen in Deutschland umtrieb, war die türkische Lira. Man hatte wohl häufig danach gefragt, wie man sie in Euro umrechnen kann. Und natürlich wollten die Menschen auch alles über die royale Hochzeit von Meghan und Prinz Harry wissen.
Politische Ereignisse
In Chemnitz kam es zu unschönen und rassistischen Ereignissen und deswegen tauchte der Ort sehr häufig bei Google. Der Hambacher Forst und die drohende Abholzung des Naturgebietes durch den Großkonzern RWE war ebenfalls wochenlang in den Medien, weil sie viele Umweltschützer dort formierten und dagegen demonstrierten. Danach wurde auch sehr oft gesucht. Und natürlich standen noch Landtagswahlen in Hessen und Bayern an, worüber sich viele Interessierte oft informierten.
Foto: Shutterstock