Psychologische Manipulation
Der neueste Dokumentarfilm von Netflix wird Sie nicht gleichgültig lassen. "Sogar Gmail macht süchtig", erklärt ein ehemaliger Mitarbeiter des großen multinationalen Konzerns, der die psychologische Manipulation satt hatte und beschloss, ein Zentrum zu gründen, das die menschliche Ethik als Kriterium für das technologische Design hat.
Wenn wir über gefälschte Nachrichten sprechen, verstehen wir nicht alle Schichten, die sie haben. Das heißt: Wir wissen, dass es Menschen gibt, die lügen und diese Lügen nutzen, um einen klaren Gewinn zu erzielen. Wir wissen auch, dass diese Lügen dazu dienen, unsere emotionalste Seite zu beeinflussen, und dass sie von allen politischen und sozialen Bereichen über die Netzwerke, die wir ständig und für alles nutzen, reproduziert werden: von der Kommunikation mit unseren Lieben bis hin zur Arbeit und zum Spaß. Deshalb fühlen wir uns als Versuchskaninchen für die großen Konzerne, als wären wir nur eine weitere Figur in einer großen Masse, die sich ihren Manipulationen nicht entziehen kann.
Der neue Dokumentarfilm von Netflix
Dies ist die Handlung des neuen Dokumentarfilms von Netflix mit dem Titel "Das Dilemma der Netzwerke", in dem zwei Stunden lang und dank Extra-Mitarbeitern von Google, Facebook, Twitter und Instagram (die als Mitarbeiter dieser Netzwerke deren Dynamik bestens kennen) untersucht wird, wie Diskurs und Konversation in den allmächtigen sozialen Netzwerken entstehen. Und natürlich auch, welche Gefahr wir laufen, von ihrer Dynamik verschlungen zu werden.
"Wenn Sie bei Google nach 'Klimawandel ist...' suchen, erhalten Sie unterschiedliche Ergebnisse, je nachdem, wo Sie wohnen und was Google über Ihre Interessen weiß. Es ist kein Zufall, sondern eine sorgfältig konzipierte Technik", so Tristan Harris, ein ehemaliger Google-Mitarbeiter, in der Dokumentation. Mit anderen Worten: Das Unternehmen nährt Ihre politischen Voreingenommenheiten, so dass Botschaften aus verschiedenen Sektoren Sie erreichen und Ihnen zugute kommen. Wenn zum Beispiel ein umweltverschmutzendes Unternehmen will, dass Google sagt, dass "der Klimawandel ein Betrug ist", dann wird Google dies den Leuten, die diese Lüge wahrscheinlich glauben, mitteilen und sie damit füttern. Wenn andererseits eine Regierung das Bewusstsein für den Klimawandel schärfen will, werden diejenigen, die Umweltinteressen demonstrieren oder in Regionen mit einer Mehrheit dieses Denkens leben, diese Ergebnisse zuerst sehen.
Am Ende geht es nur darum, das, was man denkt und denken möchte, so zu füttern, dass ein Dritter davon profitiert. Google und diese Tools werden Sie kaum dazu bringen, Ihre Meinung zu ändern. Sie werden Ihnen einfach Argumente liefern, um jene Meinungen zu untermauern, von denen jemand profitieren wird, wodurch radikalere Ideen entstehen und das falsche Gefühl vermittelt wird, dass alles, was wir denken und glauben, eine absolute Wahrheit ist, legitimiert durch all diese Informationsberge.
Bild: Shutterstock