Wird der Coronavirus-Impfstoff die Schutzmaske ablösen?
Die Funktion von Impfstoffen besteht darin, eine Immunität gegen ein bestimmtes Virus aufzubauen. Auf diese Weise produziert unser Immunsystem in einem Prozess, der von der Bildung spezifischer T- und B-Lymphozyten abhängt, Antikörper, die als Plasmablasten bezeichnet werden. Es dauert etwa zehn Tage, bis dies geschieht. Im Falle des Coronavirus-Impfstoffs beginnt diese Immunität nach zehn Tagen, allerdings erst nach der zweiten Dosis. Von hier aus haben wir uns gefragt, wie lange wir die Maske nach der Coronavirus-Impfung noch tragen müssen.
Nach der ersten Dosis gibt es eine zweite, die 21 Tage später verabreicht wird. Zehn Tage nach dem zweiten können wir anfangen, über den Schutz zu sprechen. Einen Monat nach der ersten Dosis.
Ist es möglich, sich während der Impfung zu infizieren?
Die Antikörper von Menschen, die die Infektion überwunden haben, werden mit der Zeit reduziert. Das ist normal, denn unser Körper produziert jeden Tag Antikörper gegen Fremdkörper. Dennoch gibt es derzeit mehr als 70 Millionen Infektionen, und davon sind weniger als 100 Menschen, die sich erneut infiziert haben. Außerdem waren die meisten dieser Fälle asymptomatisch.
Warum ist eine Neuinfektion so unwahrscheinlich?
Die Antwort findet sich in den T- und B-Gedächtniszellen. Wenn wir geimpft wurden oder die Infektion weitergegeben haben, werden sie in dem Moment, in dem sie auf das bereits bekannte Virus treffen, aktiv und lösen das Immunsystem aus. Wenn wir mit einer Person zusammen sind, die COVID-19 hat, nachdem wir es weitergegeben haben oder wir gegen das Coronavirus geimpft sind, kann das Virus auf uns überspringen und uns in einer PCR positiv machen. Wir entwickeln die Krankheit jedoch nicht. Das ist es, was in den meisten Fällen von COVID-19 Reinfektionen passiert. Es gibt Ausnahmen, in denen sich die Infektion entwickelt, aber sie sind sehr selten.
Foto: Shutterstock