Ärgerlich!
Sie haben gerade ein neues T-Shirt gekauft, Sie lieben es, es zu tragen, und schon nach kurzer Zeit stellen Sie fest, dass Baumwolle bereits kleine Löcher hat. Wodurch werden sie verursacht?
Reißverschlüsse, Gürtel und Knöpfe
Leider kann es vorkommen, dass die Metallteile der Hosen, die mit den Hemden in Berührung kommen, diese beschädigen. Scharfkantige Reißverschlüsse, Nieten, Gürtelschnallen oder Metallknöpfe können sich im feinen Stoff eines T-Shirts verfangen und es beim Gehen oder auch nur beim Sitzen beschädigen. Nicht zu übersehen sind auch alltägliche Handlungen, bei denen "gerieben" wird, wie z.B. Geschirrspülen.
Waschen
Es wird oft übersehen, dass man beim Trennen der Kleidungsstücke vor der Wäsche nicht nur nach Farbe, sondern auch nach Art der Kleidung vorgehen sollte. Der feine Stoff von T-Shirts und anderen Oberteilen kann in der Tat durch Nieten, Knöpfe und vor allem durch die Zähne von Reißverschlüssen beschädigt werden. Manchmal genügt schon ein intensives Schleudern, um die Gewebe zu beschädigen. Um zu verhindern, dass T-Shirts die Metallteile von Hosen und Jacken durchstechen, müssen sie daher separat gewaschen werden. Wenn ein separater Waschgang nicht möglich ist, empfehlen wir, die Hose zumindest auf links zu waschen, die Reißverschlüsse vollständig zu schließen und ein Schonprogramm zu wählen.
Beschädigter Korb
Mit der Zeit kann der Reinigungskorb beschädigt werden. Grundsätzlich sind die Löcher in den Trommeln gewölbt ausgeführt, die Kanten sind nicht nach innen gerichtet und kommen daher im Allgemeinen nicht mit der Wäsche in Berührung. Längerer Gebrauch, Missbrauch oder Waschen von Münzen, Gürteln und anderen Metallgegenständen kann die Trommel beschädigen und Verformungen verursachen, die die Wäsche ruinieren. Besonders T-Shirts und andere Kleidungsstücke aus leichten Stoffen sind betroffen, und es können sich kleine Löcher bilden. Mit einer alten Nylonstrumpfhose können Sie das Innere der Waschmaschine "inspizieren" und diese Rückstände entfernen.
Foto: Shutterstock