Der Hundefreund
Wir haben seit einiger Zeit nichts mehr vom berühmtesten Hundepädagogen der Welt gesehen. Bekannt wurde César Millán durch seine Sendung "Der Hundeflüsterer", die zwischen 2004 und 2012 ausgestrahlt wurde. Dann folgte ab 2013 eine weitere Fernseh-Dokuserie names "The Leader of the Pack". Schließlich hatte er ab 2014 noch die Fernsehsendung "Cesar 911". Seitdem haben wir nicht viel über ihn gehört, und er wurde sogar als tot angesehen, was völlig falsch ist. Mal sehen, was heute im Leben des Hundefreundes los ist.
Wahrheiten und Scherze über ihn
César Millán wurde am 27. August 1969 geboren und ist bekannt für die weltweit erfolgreiche Fernsehserie "Der Hundeflüsterer". Er hat auch Bücher wie "César's way" oder "Wie man den perfekten Hund großzieht" geschrieben. Die Erziehung von Hunden ist Césars Hauptanliegen, was in seinen Fernsehserien in realen Situationen offengelegt wird, in denen Hundebesitzer gezeigt wurden, die Probleme mit der Verhalten ihrer Hunde hatten. Seit dem Ende der Serie hat die Klatschpresse viele Dinge über sein Leben veröffentlicht, viele Dinge sind aber nicht wahr.
Ein Hund, sein bester Freund
Es wurde gesagt, dass er sein Haupthaustier verloren hat, einen Pitbull namens Daddy, der ihn in vielen Programmen von "The Leader of the Pack" begleitete. Das ist wahr, Daddy starb 2010 im Alter von 16 Jahren an Krebs. Seitdem hat ein anderer jüngerer Pitbull namens Junior seinen Platz eingenommen. César hat sich immer sehr auf die Arbeit mit gefährlichen und aggressiven Rassen konzentriert, um zu zeigen, dass die Art und Weise, wie Hunde sind, mehr von der Behandlung durch ihre Besitzer abhängt als von der Tatsache, dass sie möglicherweise gewalttätig sind.
Foto: Shutterstock