Weltweite Aufmerksamkeit
So jung sie auch mit ihren 17 Jahren noch ist, Greta Thunberg hat es tatsächlich geschafft, die komplette Aufmerksamkeit der Weltöffentlichkeit auf sich zu ziehen, auch wenn oft nur der Gedanke dahinter steckt, sich über sie lustig zu machen. Aber sie kämpft mit all ihren zu Verfügung stehenden Mitteln für die Umwelt. Sogar bei der Oscarverleihung war sie zu sehen, in einem Skype-Chat mit George Soros. Und genau um ihn dreht sich ein Gerücht, dass sich hartnäckig im Internet festgesetzt hat. Denn weil ein Bild aufgetaucht ist, auf dem der ältere Mann und das junge Mädchen in vertrauter Zweisamkeit für die Kamera posieren, heißt es nun, dass es sich um ihren Großvater handelt. Klar, das kann man ja schnell mal behaupten, Beweise dafür gibt es allerdings keine und auch dieses eine Foto hat überhaupt keine Aussagekraft. Nun wollen wir mal untersuchen, inwieweit dies der Wahrheit entspricht und ob die Klimaaktivistin und der Multimilliardär tatsächlich verwandt sind. Lest einfach hier weiter, dann erfahrt ihr die Wahrheit.
George Soros
Die Verbindung würde passen, denn auch George Soros ist gemeinnützig sehr aktiv und hat die Open Society Foundations gegründet, die viele soziale Projekte finanziell unterstützt. Sein Vermögen hat er in der Finanzwelt gemacht. Der im Jahr 1930 geborene gebürtige Ungar betreit viele Fonds, unter anderem den Quantum Fonds. Seine Geschäftspraktiken waren nicht immer sauber und er wurde auch schon mal wegen Insiderhandels angeklagt und für schuldig befunden, außerdem hat er sehr aggressive und aufsehenerregende Aktionen und Geschäfte an der Wertpapierbörse getätigt.
Heute Philanthrop und Investor
Vor einigen Jahren hat das Forbes-Magazin sein Vermögen auf 24,6 Milliarden US-Dollar geschätzt und damit gehört er natürlich zu den reichsten Menschen auf diesem Planeten. Aber er setzt sein Geld für gute Zwecke ein, er tat dies schon seit den 70er Jahren. Er hat damals dafür gesorgt, dass schwarze Südafrikaner an der Universität in Kapstadt studieren können und als man in den USA den Einwanderern die Rechte beschneiden wollte, gründete George Soros einen Fonds, stattete ihn mit 50 Millionen Dollar aus und half damit den Immigranten.
Foto: Shutterstock