Der Shutdown aufgrund des Coronavirus legt das Leben in Deutschland weitestgehend lahm. Es gibt mehrere Exit-Strategien. Wofür entscheidet man sich?
Wann öffnen die Schulen wieder?
Seit Tagen wird darüber diskutiert, wann und wie die Schulen in Deutschland wieder öffnen können. Bund und Länder haben sich nung darauf verständigt, dass die Schulen schrittweise ab dem 4. Mai wieder öffnen können, allerdings sind Sonderregelungen für einzelne Bundesländer möglich. Der Schulbetrieb soll voraussichtlich zunächst für Abschlussklassen,Prüfungen und Schüler vor einem Schulwechsel wieder aufgenommen werden. Anstehende Prüfungen sind bereits vorher möglich.
Geschäfte, Restaurants und Hotels
Die Maßnahme der Bundesregierung, dass zunächst nur Geschäfte von bis zu 800 Quadratmetern Fläche wieder öffnen dürfen, stoßen auf heftige Kritik. „Es ist unfair“, sagte Beispiel Stefan Genth, Hauptgeschäftsführer vom Handelsbverband Deutschland (HDE), zu Bild.de. "Hygiene- und Abstandsvorgaben können sowohl kleinere als auch größere Händler einhalten“, fuhr er fort. Auch der Präsident des Bundesverbands der Deutschen Industrie, Dieter Kempf, sagte dem Portal ihm erschließe sich die 800-Quadratmeter-Begrenzung nicht. Restaurants und Hotels dürfen vorerst nicht wiedereröffnen - auch hier herrscht Enttäuschung.
Kulturelle, sportliche und private Veranstaltungen
Mit Distanzierungs- und Hygienemaßnahmen könnten auch wieder kulturelle und sportliche Aktivitäten stattfinden. Am Dienstag sagte der Präsident der Akademie der Wissenschaften Leopoldina jedoch, die Pandemie könne noch einige Zeit zu leeren Fußballstadien führen. "Es wird sicherlich viele Monate dauern, aber es können auch bis zu anderthalb Jahre sein", sagte Präsident Gerald Haug in einem Interview mit dem deutschen ARD. Veranstaltungen mit mehr als 1000 Teilnehmern würden bis August „ganz sicher“ untersagt bleiben. Helge Braun (CDU) rät trotz der leichten Lockerungen der Corona-Maßnahmen, Familienfeste wie etwa Hochzeiten für den Sommer zu vermeiden.
Foto: Shutterstock