Vorgeschnittene Früchte sollten nicht gegessen werden
Zweifellos ist das bereits geschnittene Obst, das wir auf den Ladentheken der Supermärkte finden, nicht nur einladend, sondern auch praktisch: Sie können die Schritte Waschen und Schäle überspringen und sofort den erfrischenden Geschmack des wohlverdienten Snacks genießen. Aber warum sollte man kein Obst kaufen, das bereits geschnitten wurde? Sind wir wirklich an dem Punkt angelangt, an dem wir nicht einmal mehr aus eigenem Antrieb einen Apfel schälen, eine Orangenschale zwischen den Fingern hacken oder eine Wassermelone in Scheiben schneiden wollen? Wir sind faul geworden, und unsere Ernährung leidet darunter. Aber es gibt so viele Gründe, warum wir niemals vorgeschnittenes Obst essen sollten.
Geschnittenes Obst ist teurer
Lesen Sie einfach die Preisschilder, um zu sehen, dass die Preise für verzehrfertiges Obst und Gemüse unglaublich hoch sind. Mindestens 1-2 Euro pro kg Differenz, wenn nicht mehr. Heute ein paar Cents, morgen ein paar Cents, und am Ende des Monats/Jahres werden die Rechnungen viel höher. Denn neben dem natürlichen Preis der Frucht kommen noch die Kosten für den Schneideprozess und in vielen Fällen für die Verpackung hinzu. Ja, die Mischung aus buntem Gemüse, das bereits gewaschen wurde, um es in die Pfanne zu schütten, ist unendlich praktisch, ebenso wie das bereits geschnittene Obst für einen schnellen Snack: aber es wäre besser, es nur ab und zu und in Notfällen zu kaufen.
Foto: Shutterstock